Der SV Grün-Weiss Brieselang e.V. kümmert sich seit 1952 um ein Sportangebot für alle Brieselanger. Lange drehte sich im Verein alles um den Männerfußball. Erst in letzter Zeit kamen viele weitere Freizeitangebote wie z.B. Boule hinzu. Nun gibt der Verein ein weiteres Mal Vollgas und bietet Frauen und jungen Mädchen noch gezielter die Chance an, vor Ort leistungsorientiert Fußball zu spielen.
Da hat der SV Grün-Weiss Brieselang e.V. richtig Glück gehabt. Bereits im letzten Jahr hat der Verein laut Jugendwart Heiko Jung „eine äußerst spielstarke Damen-Rumpfmannschaft“ für sich gewinnen können. Die Spielerinnen aus dem Großraum Potsdam haben einen neuen Verein gesucht und sind in Brieselang fündig geworden.
Um diese Spielerinnen herum haben sich inzwischen weitere kickende Damen im Alter von 16 bis Mitte dreißig gruppiert, die auf den unterschiedlichsten Leistungsniveaus spielen, aber zunehmend zueinander finden. Inzwischen gehören 24 Frauen zur 1. Damenfußballmannschaft dazu.
Ex-Bürgermeister Wilhelm Garn, der sich im Ruhestand mit voller Kraft um den Verein mit seinen 450 Mitgliedern kümmert: „Die Damen spielen inzwischen für uns in der Landesliga. Im letzten Jahr haben sie die Tabelle bis zum Corona-bedingten Abbruch angeführt. Sie hätten auch den Landes-Pokal gewinnen können, aber auch diese Spiele wurden abgesetzt. Dann hätten sie als Gewinner im DFB-Pokal mitspielen dürfen. Im September geht es aber wieder los. Dann werden wir wieder tollen Frauen-Fußball in Brieselang sehen.“
Zum Team gehören übrigens auch so bekannte Namen wie Sandra Wiegand (ehemals 1. Bundesliga und U-Nationalmannschaft) und Janin Mula (ehemals 2. Bundesliga / Regionalliga) dazu.
Janine Scheunpflug gehört ebenfalls zum Team. Sie lebt in Brieselang und hat in der Bundeswehr-Nationalmannschaft der Frauen gespielt. Ihre aktive Zeit auf dem Platz ist aber seit einer schweren Knieverletzung vorbei. Sie kümmert sich stattdessen um das professionelle Torwart-Training der Damen. Und nicht nur das. Auch bei den Männern ist sie inzwischen als Torwart-Trainerin aktiv. Wilhelm Garn: „Für den Verein ist Janine Scheunpflug ein unheimlicher Gewinn. Sie hat eine C-Trainer-Lizenz. Und sie bringt sich an den unterschiedlichsten Stellen in den Verein ein.“
Die Frauen trainieren immer am Mittwoch ab 19:30 und Freitag ab 18 Uhr. Als Trainer konnte für die Zeit ab dem 1. Juli Sven Thoß verpflichtet werden, der eine große Expertise auf dem Gebiet des Frauenfußballs mitbringt. Die Frauenmannschaft steht also. Nun möchte der Brieselanger Verein aus eigener Kraft auch noch eine Mädchenmannschaft auf die Beine stellen.
Jugendwart Heiko Jung: „Die Mädchen spielen bislang noch bei den Jungs mit. Damit es dort körperlich nicht zu hart zur Sache geht, dürfen die Mädchen ein Jahr älter sein als die Jungs. Das geht aber auf lange Sicht nicht immer gut. Meine eigene Tochter Feline ist nun 16 Jahre alt. Sie wollte unbedingt in die Damenmannschaft aufrücken. Das Training bei den Jungs wurde ihr am Ende zu körperlich. Sie hat deswegen sogar ein Jahr lang ausgesetzt.“ Jetzt spielt Feline bei den Frauen mit, muss aber schon bald erneut Pause machen: „Ich gehe in Kürze für ein Jahr in die USA.“
Ein neuer Ansatz, Mädchen ab einem Alter von vier Jahren ganz neu für den Fußball zu begeistern, ist das in diesem Jahr zum allerersten Mal am 10. und 11. Juli angesetzte Mädchen-Fußball-Camp in Brieselang, das zwei Tage lang dauert und 25 Euro kostet. Heiko Jung: „Hier treffen sich Mädchen jeder Altersgruppe auf dem Fichte-Sportplatz. Im Camp werden technische Elemente trainiert und durch viele Spielformen und Spaß vertieft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Training mit dem Ball.“
Wilhelm Garn: „Wir hoffen, dass wir auf lange Sicht für jede Altersgruppe eine eigene Mädchen-Fußballmannschaft aufstellen können.“ (Text/Foto: CS)
Info: SV Grün-Weiss Brieselang e.V., Karl-Marx-Straße 146, 14656 Brieselang, www.sv-gruen-weiss-brieselang.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 184 (7/2021).
Der Beitrag Kickende Damen: Die Brieselanger Frauen spielen in der Landesliga! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).